Täglich werden wir von tausenden Werbebotschaften überschüttet. Viele haben die Nase bereits voll! Guerilla Marketing, also Marketing abseits der klassischen Kommunikationskanäle, ist in aller Munde!
Doch was ist Guerilla Marketing eigentlich?
Obwohl es zahlreiche Ansätze und Abgrenzungsversuche von Guerilla Marketing gibt, ist in der einschlägigen Fachliteratur keine einstimmige Definition davon zu finden. Abseits von klassischen AutorInnen der Marketinglehrbücher wie Becker, Kotler,Levinson oder Meffert, die alle keine eindeutige Begriffserklärung veröffentlichten, versuchten Schulte/Pradel (2006) in ihrer Publikation „Guerilla Marketing für Unternehmertypen“ eine Definition zu finden.
Nach ihnen wird Guerilla Marketing als Kunst gesehen, die Aufmerksamkeit von, durch Werbebotschaften übersättigten und überforderten, KonsumentInnen auf eine unkonventionelle Art und Weise zu erreichen. Dafür setzen Guerilla Marketeers vor allem ungewöhnliche bzw. originelle Instrumente ein, die meist fernab von klassischen Werbekanälen und traditionellem Marketing sind (vgl. Schulte/Pradel 2006, S. 18).
Guerilla Marketing setzt sich aus einer Auswahl untypischer Marketingaktivitäten zusammen, die mit einem geringen Mitteleinsatz eine möglichst große Wirkung erzielen sollen. Diese Art des Marketings agiert extern der festgesessenen Kommunikationswege und sucht bewusst nach neuen, unüblichen, bisher missachteten, manchmal sogar verpönten Möglichkeiten (vgl. Zerr 2003, S. 583).
Eicher (2013) bezeichnet Guerillamarketing als dynamisches Werbeprinzip, das „raffiniert, unkonventionell, überraschend und mit einfachen Mitteln“ funktioniert. Um das Interesse der Zielgruppe und der Medien zu wecken, verlaufen Guerilla Aktionen spektakulär (vgl. Eicher 2013, S. 13). Durch die Schnelligkeit, Flexibilität und Kreativität, sowie nicht zuletzt durch das geringere Marketingbudget, gilt Guerilla Marketing als ideal für Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) (vgl. Schulte 2007, S. 17).
Diverse Definitionen der erwähnten Autoren von Guerilla Marketing lassen sich durch folgende Eigenschaften von Czech 2011, S. 13f. auf einen Nenner bringen: