Gemeinsam mit Saatchi & Saatchi Australia entwickelte Toyota das weltweit erste LandCruiser Emergency-Communication-System im Outback von Australien.
Auf über 5 Mio. Quadratkilometern bzw. 65% der Australischen Landfläche (das ist größer als die gesamte Europäische Union!) hat man immer noch keinen Handy-Empfang. Sich in diesen Regionen aufzuhalten kann sehr riskant sein, vor allem wenn dringend Hilfe benötigt wird. Die Hitze, der eingeschränkte Zugang zu Trinkwasser, Schlangen und Buschfeuer sind nur einige der Bedrohungen in diesen Gebieten. Während man sich üblicherweise weit entfernt von herkömmlichen Sendemasten befindet, ist ein Toyota LandCruiser meist nicht weit entfernt. Der 4×4 Antrieb und die bekannte Geländetauglichkeit machten das Fahrzeug zum beliebtesten des Landes und brachten Toyota in manchen Regionen bis zu 90% Marktanteil.
Für Toyota Grund genug, sich diesem Kommunikations-Problem anzunehmen und das LandCruiser Emergency Network zu entwickeln.
Toyota nutzte die Marktherrschaft und entwickelte gemeinsam mit der Flinders University ein kleines Plugin, welches LandCruiser in mobile Sende- & Empfangsstationen mit ca. 25 km Reichweite verwandelt. Setzt man nun einen Notruf ab, wird dieser von Auto zu Auto bis zur nächstgelegenen Basestation geleitet und weitere Hilfe wird angefordert.
Mit dieser Aktion schaffte Toyota eine neue Kommunikationsinfrastruktur und sorgte damit nicht nur für Sicherheit im Outback, sondern auch für einen großartigen, direkten Nutzen für ihre Kunden.
Hier ist das Video zur Aktion:
(vgl. Saatchi & Saatchi Australia)