Oreo Real Time Marketing

Oreo wirbt in Echtzeit
Der amerikanische Super Bowl (= das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga NFL) ist definitiv eines der jährlichen Superevents, worauf die Welt blickt. Auch wirtschaftlich gesehen ist der Super Bowl das wichtigste Sportereignis der Welt. 170 Millionen Fernsehzuseher machen die Veranstaltung zu einem Millionengeschäft und für die NFL zur wichtigsten Einnahmequelle des Jahres.

Für die Werbebranche sind die Slots in der Pause zu einer Art Laufsteg geworden, auf dem man sich mit exklusiven, teuren und starbesetzten Werbespots gegenseitig überbietet. Trotz der immens hohen Media-Kosten (die teuersten Werbeslots des Jahres), sind die 70 verfügbaren Werbeeinheiten längst ausverkauft. Der Preis für den 30-Sekünder entwickelte sich in den letzten 50 Jahren steil nach oben. Kostete 1967 ein 30-Sekunden Spot noch 45.000 USD, musste man im Jahr 2015 bereits 4,5 Mio. USD dafür hinblättern! (vgl. orf.at)

Im Jahr 2013 nutzte Oreo dieses Superevent auf eine ganz andere Art und Weise – und das kostenlos!
Als im Stadion plötzlich der Strom ausfiel, reagierte das Unternehmen blitzschnell und schoss folgenden Tweet ins World Wide Web:

oreo real time marketing
(Oreo Real Time Marketing)

Weil es im Fernsehen nichts mehr zu sehen gab, zuckten tausende Zuseher ihre Smartphones und stolperten in diesem Moment über den Tweet von Oreo, der innerhalb kürzester Zeit 16.000 geteilt wurde. Oreo gelang es so, mit 0 EUR Werbebudget einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – und das, beim wichtigsten Sportevent der Welt!

Nach einem Bericht vom Business Insider wurde die Aktion 18 Monate zuvor geplant und nur noch der richtige Zeitpunkt abgewartet.