Diese großartige Kampagne stammt von jobsintown.de, einer deutschen Plattform für Jobangebote. Unter dem Slogan „Das Leben ist zu kurz für den falschen Job“ platzierten sie auf verschiedensten Automaten Fotofolien von nicht zufriedenen, erschöpften Arbeitern, als würden diese im Automaten arbeiten.
In einen Bankomat wurde so ein erschöpfter Bank-Angestellter gesetzt, in einen Kaffee-Automaten eine erschöpfte Kaffee-Köchin, etc. Die Bilder dieser unglücklichen Arbeiter an diesen ungewöhnlichen Arbeitsplätzen brachten die Menschen zum Schmunzeln, die Message blieb im Gedächtnis und so manches Foto wurde im Netz geteilt.
Für Passanten die im falschen Job stecken sind diese Situationen noch dazu nachvollziehbar, was den Effekt noch verstärkt.











Guerilla Marketing, Ambient Marketing